Press No Buttons #2: Gachinko-Tennis
Die zweite Ausgabe unserer Press No Buttons-Reihe handelt von einem Spiel, das nur gut 5 Leute kennen. Zu Unrecht wie ich finde, denn Gachinko-Tennis wird dank seines schlichten Gewandes schnell unterschätzt.
Die zweite Ausgabe unserer Press No Buttons-Reihe handelt von einem Spiel, das nur gut 5 Leute kennen. Zu Unrecht wie ich finde, denn Gachinko-Tennis wird dank seines schlichten Gewandes schnell unterschätzt.
Gestatten, Kazuki Yamamoto, Latte-Künstler. Kotaku beleuchtet in einem Blogpost die kreative Milchschaum-Kunst des Japaners.
Die schlimmen Ereignisse in Japan der vergangenen Wochen haben Cosplayer aus aller Welt dazu bewogen, sich für einen exklusiven Kalender ablichten zu lassen und die Einnahmen zu 100 Prozent an das japanische Rote Kreuz zu spenden.
Der Illustrator Jude Buffum aus Philadelphia kreierte für die “Water Works”-Ausstellung ein, wie ich finde, sehr eindrucksvolles und zugleich gespenstisches Leinwandbild. Es zeigt Mario in apokalyptischem Umfeld, ein bedrohliches wirkendes schwarzes Meer, blutroten Himmel, strahlenverseuchte, mit Gasmasken bestückte ParaKoopas. Im Hintergrund das bedrohlich über allem stehende Atomkraftwerk von Fukushima. Unverkennlich, hier wurde erfolgreich versucht die …