Fotos: gamescom 2011 – Impressionen
Nach der gamescom haben wir unser Fotoarchiv durchforstet und einige auserwählte Impressionen der Messe zusammengestellt. Dieser erste Teil beinhaltet Bilder vom Mittwoch und Donnerstag.
Nach der gamescom haben wir unser Fotoarchiv durchforstet und einige auserwählte Impressionen der Messe zusammengestellt. Dieser erste Teil beinhaltet Bilder vom Mittwoch und Donnerstag.
Im neuen Teil von „Offline Gepixel“ gehen wir mal weg von den älteren Klassikern und widmen uns etwas Modernerem, das für viele trotzdem schon zu einem Klassiker geworden ist: Portal.
Robert Overweg bezeichnet sich selbst als einen Fotografen der virtuellen Welt. Unentwegt auf der Suche nach Fehlern, Bugs und Glitches bekannter Videospiele.
Heute reisen wir pixeltechnisch mal ganz weit zurück. So weit sogar, dass ich wetten möchte, dass viele hier (mich eingeschlossen) jünger sind als das 1972 von Atari veröffentlichte und diesmal zusammengesmartiete Spiel: Pong.
In Videoform haben wir bereits von der Role Play Convention 2011 berichtet. Unsere Rae hat allerdings zudem noch zahlreiche Fotos geschossen und diese Messe-Eindrücke möchten wir nicht länger unter Beschluss halten.
Bereits zum siebten Mal fand am gestrigen Samstag im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Bochum, die Retro-Börse für klassische Videospiele statt. Die Aussteller als auch die Besucher gingen an diesem sonnigen Samstag ihrer ganz großen Leidenschaft nach – den Video- und Computerspielen vergangener Tage. Auch unser Herz schlug in Bochum ein ums andere Mal höher beim …
Leidenschaft und Sammelwahn: 7. Retro-Börse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet Weiterlesen »
Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Reihe „Offline Gepixel“, den leckersten Pixeln seit es Smarties gibt. Wie schon letztes Mal muss ich den heutigen Charakter wohl kaum vorstellen, falls es aber doch jemanden gibt, der die letzten 30+ Jahre im Koma lag, gestatten: Pac-Man!
Pin-up Model & Fotografin Julie Watai aus Japan veröffentlichte eine Fotoserie, die in Zusammenarbeit mit dem japanischen Künstler Kaz Asada entstanden ist, nun als kostenlosen Download für den Nintendo 3DS.
Der Künstler und Illustrator Jamie Sneddon sowie der Fotograf Kevin Rozario-Johnson erschufen in Symbiose eine Reihe von Kunstwerken, in denen reale Fotografien mit Pixelart bekannter Spieleserien ansprechend kombiniert wurden.
Aus gegebenem Anlass beginnt die erste Fotoreihe von Press A Button mit einer kleinen rosa Knutschkugel, die zur Zeit lieber ein Garn schwingt, als Dinge in sich einzusaugen: Kirby!